Griffin iTalk - Der 2. Streich



Weiter gehts!

Sobald man den iTalk auf den iPod aufsteckt, kommt sofort das Aufnahme-Menü. Einfach Apple - easy as possible.
Betätigt man nun den Eingabeknopf in der Mitte des Scrollwheels, beginnt auch schon die Aufnahme.


iTalk Verpackung

Der iPod nimmt auf. Dabei leuchtet am iTalk die rote Kontroll-LED.
Nun hat man 2 Möglichkeiten:
1.) Man kann die Aufnahme mit der Play/Pause-Taste oder mit dem entspechenden Menüeintrag kurz unterbrechen und dann später weiterführen.
2.) Man kann die Aufnahme stoppen und auch damit sichern.



iTalk Verpackung

Fertige Aufnahmen tauchen dann später in diesem Menü auf. Als Name tragen Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit.



Aufnahmequalität

Die Qualität der Aufnahmen (vom eingebauten Mikro) ist erstaunlich gut, etwa vergleichbar mit meinem Olympus Diktiergerät.
Laut Griffin kann man am iTalk ein externes Mikro anschließen. Das hab ich aber hier nicht getestet. Die Kopfhörer des iPod funktionieren zwar auch als Mikro, aber über die Qualität wollen wir hier mal nicht sprechen ;-)



Was passiert wenn...

... man während einer Aufnahme die Menütaste drückt?
Keine Angst, der iPod beendet dann die Aufnahme und sichert diese automatisch.

...man während der Aufnahme den Kopfhörer/ein externes Mikro aufsteckt?
Dann nimmt der iPod automatisch von der externen Quelle auf. Allerdings ist der iPod hardwareseitig beschränkt und nimmt nur in mono auf. Samplingrate 8 kHz und Auflösung 16 bit. Das Ergebnis wird als *.wav-Datei gespeichert. Wegen der 8 kHz Samplingrate ist der Audio-Frequenzbereich bei Aufnahmen beschränkt auf maximal 4 kHz (normale Sprache).

...man ohne Mikro über Extras/Sprachmemos aufnehmen will?
Der iPod meckert, daß kein Mikro angeschlossen ist.

...man während einer Aufnahme den iTalk absteckt?
HAH! Ein sehr nettes Feature in meinen Augen! Die Aufnahme läuft trotzdem weiter!
Okay, vielleicht bis hierhin noch nicht sehr nützlich. Aber man kann nun an den iPod DIREKT ein externes Mikro anschließen und hiermit aufnehmen. Ganz ohne den iTalk (aber immer noch 8 kHz, 16 bit, mono)!

...man mit aufgestecktem iTalk und ohne Kopfhörer die Memos oder Musik abspielt?
Na, man kann sich die Memos anhören. Der eingebaute Lautsprecher ist nicht besonders laut. Aber für kurze Kontrollen des Aufgenommenen reichts in ruhigen Räumen allemal. Wenns laut ist benutzt man einfach die Kopfhörer. Musik wird vom iTalk auch über den Lautsprecher wiedergegeben. Aber ehrlich gesagt möchte ich mir über einen solchen lautsprecher keine Musik anhören. Ganz praktisch ists aber, wenn man zu zweit oder mit mehreren (und wenns ruhig ist) zusammen ein Hörspiel hören möchte. Dazu reicht die Lautstärke aus.

...man viele kurze Aufnahmen hintereinander speichert?
Der iPod speichert das Aufgenommene im RAM. Die Festplatte bleibt während der Aufnahme aus. Speichert man nun eine Aufnahme, läuft die Festplatte kurz an.
Also: Viele kleine Aufnahmen = Akku schnell leer.



Drei mal "i" - iPod + iTalk + iTunes

Nachdem nun viele Aufnahmen auf dem iPod gelandet sind, möchte man diese vielleicht auch gerne auf dem Rechner zu Hause haben. Kein Problem. Einfach den iPod ins Dock stellen und iTunes starten.

iTalk Verpackung

Erkennt iTunes den iPod, erscheint sofort dieses Fenster.

Bestätigt man, werden die neuen Sprachmemos nun auch der iTunes-Bibliothek hinzugefügt und erscheinen auf dem iPod in der Playliste "Sprachmemos" und auf dem iPod selbst im Ordner "Recordings".

iTalk Verpackung

Hier noch einmal die Ansicht von iTunes.



Fazit

Der iTalk von Griffin ist echt ein gelungenes Zubehörteil und meiner Meinung nach dem Belkin Voice Recorder überlegen. Zum einen, weil man seine Aufnahmen direkt mit dem Kopfhörer anhören kann, zum anderen, weil man externe Mikros anschließen kann.
Allerdings: Ab und zu ist der iPod mit dem iTalk einfach hängen geblieben. Zwar stand dann im Display "Aufnahme", aber die Zeit lief nicht weiter. Nachdem ich dann die Aufnahme beendet hatte, konnte ich ganz normal im Menü navigieren und Lieder anwählen, diese aber jedoch nicht abspielen. Ein Reset des iPod half hier weiter.

Abschließend bleibt noch zu sagen:
Ich bin für Anregungen, Kritik, etc. gerne offen. Zu erreichen bin ich im Forum auf ifun.de oder schreibt mir einfach eine E-Mail!

Euer t0bY!

<-- Back